Heute bist du gefordert und darfst das Sportprogramm entwerfen.
Wir wollen bei dem schönen Wetter nach draußen gehen und zusammen Sport machen. Und das am besten mit der ganzen Familie.
Wir machen einen sogenannten Sternlauf.
Wir starten mit der Planung:
Schritt 1: Du suchst du dir ein weitläufiges, aber nicht zu großes Gelände aus. Auf Feldern, im Park oder im großen Garten. (Alternativ lässt sich ein Sternlauf auch in der Wohnung planen. Dann muss man die Stationen auf die Gegebenheiten anpassen).
Schritt 2: Du suchst dir einen Mittelpunkt, an dem sich auch der Start- und Zielpunkt befindet.
Schritt 3: Du suchst du dir um den Mittelpunkt herum Stationspunkte aus und markierst diese mit einem beliebigen Gegenstand. Es sollte nur gut sichtbar sein. (Hast du viele Stationspunkte wird das ganze länger und anstrengender. Ein guter Startwert sind 6 Stationen. Du musst dir ja schließlich für jede Station auch noch eine Übung überlegen.)
Schritt 4: Jetzt überlegst du dir für jede Station eine Übung. Dafür kannst du eine beliebige Sportübung wählen. Dann wählst du jeweils die Zeit oder Anzahl, wie die Übung durchgeführt werden soll.
Das kann zum Beispiel sein:
- 1 min Einbeinstand (mit Beinwechsel)20 Hampelmänner
- Standwaage bis du auf 30 gezählt hast
- 10 Liegestütze
- 30 Kniebeugen
- 20 Mal den Ball prellen ohne dass er davonfliegt
- Auf der Stelle laufen und ein Sudoku lösen
- …
Aber du bist bestimmt super kreativ und findest noch mehr Ideen, die du in deinen Sternlauf einbauen willst. Und weil es natürlich viel mehr Spaß macht, wenn man an jeder Station etwas „gewinnen“ kann, soll es an jeder Station einen kleinen Preis geben, der zur Startstation in die Mitte zurückgebracht wird. Das können Ostereier, Süßigkeiten oder auch einfach Gegenstände sein, die in der Mitte gesammelt werden müssen. Erst wenn alle Gegenstände gesammelt sind, ist der Sternlauf beendet.
Schritt 5: Jetzt darfst Du deinen Sternlauf testen und schauen, ob er funktioniert und wie schwer er ist. Wenn du noch ein bisschen mehr Herausforderung brauchst, kannst du noch mehr Stationen einbauen, die Laufwege vorwärts/rückwärts/seitwärts machen oder die Zeit stoppen.
Schritt 6: Wenn alles funktioniert, dürfen deine deine Eltern oder Geschwister ran und mal testen, wie gut dein Sternlauf geworden ist. So kommt ihr alle in Bewegung.
Viel Spaß und einen sonnigen Tag!