Heute kannst du jemandem etwas Gutes tun: Massiere einer Person deiner Wahl den Rücken. Aber nicht einfach so. Stell dir vor, du stellst während der Massage eine Pizza her. Dabei ist es gut, wenn eine dritte Person diesen Text vorliest, damit du weißt, was du tun sollst.

 

Anleitung „Pizzamassage“ zum Vorlesen:

 

„Wir nehmen also erstmal ein Stück Teig und kneten es gründlich durch.“

  • Knete mit beiden Händen vorsichtig den Rücken durch (nicht zu fest!).

„Dann fettet wie das Pizzablech mit einem Pinsel ein.“

  • mit den Fingerspitzen den ganzen Rücken mit der flachen Handfläche „einfetten“.

„Nun breiten wir den Teig auf dem Blech aus.“

  • mit der Faust von der Mitte rechts und links neben der Wirbelsäule zu den Rändern vom Rücken streichen.

„Als erstes kommt Tomatensoße auf die Pizza.“

  • mit der Handfläche kreisförmige Bewegungen machen.

„Anschließens verteilen wir Champignons auf der Pizza.“

  • mit einem Finger den ganzen Rücken berühren.

„Nun legen wir Salami- oder Schinkenscheiben darauf.“

  • den Handballen auf den Rücken drücken und leicht drehen.

„Die Zwiebeln und Paprika schneiden wir erst in kleine Stücke, bevor wir sie drauflegen.“

  • mit der Handkante die Messerbewegungen auf dem Rücken machen.

„Nun kommt noch Oregano dazu.“

  • mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger leicht auf dem Rücken kneifen, wie wenn man eine Prise eines Gewürzes verteilt.

„Und zum Schluss streuen wir noch geriebener Käse über die gesamte Pizza.“

  • mit den Fingern ganz leicht auf den gesamten Rücken tippen.

„Nun kommt die Pizza in den Ofen und wird ordentlich gebacken.“

  • Hände aneinander reiben, damit sie schön warm werden und dann die Handflächen auf den Rücken drücken.

„Wir nehmen die Pizza wieder aus dem Ofen. Sie sieht herrlich aus!“

  • Lass dir applaudieren, falls du gut massiert hast.

 

Viel Spaß beim Kneten, Belegen und in den Ofen schieben 😉 wünscht dir

Antje

 

(c) Bilder: unsplash