Musik aus der Flasche! Du fragst dich, wie das gehen soll? Probier´ es einfach mal mit der folgenden Anleitung aus!
Was du brauchst:
- Einige leere Flaschen mit dünnem Hals (Achtung, nimm nur Flaschen die du selbst benutzt hast und spüle sie aus und Wische den Flaschenrand vorher gut ab!)
- Wasser
SO geht’s:
- Fülle etwas Wasser in eine Flasche und puste von der Seite Luft hinein. Du hörst einen Ton! Der kommt von den Luftwirbeln, die du durch das Hineinpusten in die Flasche verursachst. Je mehr Wasser in der Flasche ist, desto höher ist der Ton.
- Wenn es nicht gleich klappt: Halte die Flasche aus verschiedenen Winkeln an den Mund. Kleinste Bewegungen können den Unterschied machen! Du wirst sehen: bald kommst du in Übung.
- Dann füllst du in die zweite Flasche Wasser ein. Etwas mehr oder etwas weniger als in der ersten Flasche. Puste abwechselnd in beide hinein. Hörst du den Unterschied?
Wenn du mehrere Flaschen zur Verfügung hast, kannst du in jeder Flasche einen anderen Ton erzeugen. Je nach dem, wieviel Wasser du reinfüllst.
Vielleicht bekommst du ja irgendwann ein kleines Liedchen hin? Wie wäre es mit „Hänschen klein“?
——————————————————————————————-
Wenn du ein bisschen übst, kannst du vielleicht irgendwann mit diesen Jungs aus Kopenhagen mithalten:
https://www.youtube.com/watch?v=4U7VFT78y6A
PS: du kannst die Flaschen auch stimmen und dann mit der richtigen Note beschriften! Das geht ganz einfach mit einer Tuner-App auf dem Handy. Frag mal deine Eltern ob sie so etwas haben, oder installieren können.
Die Idee zu diesem Beitrag ist von Karin Dengler.