Heute kannst du zeigen, was du drauf hast in genau einer Minute! Knackst du folgende Herausforderungen?

Du kannst die einzelnen Spiele alleine gegen die Zeit (je 1 Minute) spielen. Du hast pro Spiel drei Versuche, sonst geht das Spiel für dich verloren. Alternativ spielst du zeitgleich oder hintereinander gegen eine weitere Person aus deiner Familie. Wer schafft dann das Spiel zuerst in einer Minute?

Du brauchst für alle Spiele eine Stoppuhr (Handy) und einen Tisch. Alle genannten Materialien sind für ein Spiel und eine Person berechnet. Am besten, du besorgst zuerst alle Materialien.

Die Spiele:

1. Teebeutelweitwurf

Aufgabe: Ein Teebeutel soll mit dem Mund über 2 m geschleudert werden. Für den eigentlichen „Weitwurf“ darf man die Hände nicht benutzen. Das Teebeutelende wird in den Mund gesteckt. Durch ein mehrmaliges Schwingen des Kopfes von rechts nach links und wieder zurück entsteht die Wurftechnik. Ist der Beutel schön in Schwung, lässt der Mund den Beutel los. In der einen Minute können beliebig viele Teebeutel geschleudert werden, um die Aufgabe zu lösen.

Material: 10 Teebeutel, Maßband

 

2. Streichholzstapeln

Aufgabe: Auf dem Flaschenhals einer Getränkeflasche müssen 10 Streichhölzer gestapelt werden. Dabei dürfen höchsten 3 Streichhölzer in einer Reihe parallel liegen, danach muss die nächste Reihe darauf gestapelt werden. Nach einer Minute müssen alle 10 Streichhölzer auf dem Flaschenhals liegen.

Material: 10 Streichhölzer, 1 Getränkeflasche aus Glas mit ebenem Verschluss, 1 Tisch

 

 

3. Muffinförmchenstapler

Die Aufgabe besteht darin, eine Muffinförmchen-Pyramide aus 6 Förmchen zu stapeln. Die Pyramide besteht aus drei Reihen (unten 3, dann 2, dann 1). Die Förmchen liegen dabei mit der Öffnung nach unten. Ausgangslage: Alle Förmchen liegen in einer Reihe mit der Öffnung nach unten. Durch Luft-Ansaugen mit dem Mund transportierst du die Förmchen direkt daneben und baust dort eine Pyramide. Du darfst die Hände nicht benutzen. Es werden 10 Förmchen zu Beginn zur Verfügung gestellt, da auch mal welche runterfallen können.

Material: 10 Muffinförmchen, Tisch

 

4. Muttertag (nächster Sonntag ist Muttertag, denkst du dran?)

Aufgabe:  Bau einen Turm aus 3 Sechskantmuttern. Dazu nimmst du ein Essstäbchen mit der breiten Seite in den Mund, mit dem dünnen Stäbchenende nimmst du die Schraubenmutter auf und transportierst es direkt daneben auf den Tisch. Die nächste Mutter muss auf die erste gestapelt werden, die dritte Mutter auf die 2. Schraube. Wieder dürfen die Hände nicht benutzt werden. Wichtig ist, dass die Muttern zu Beginn hochkant stehen. So ist es mit dem Aufnehmen leichter. 6 Muttern sollten zu Beginn zur Verfügung stehen, falls mal eine Schraube runterfällt.

Material: 6 Sechskantmuttern, 1 Ess-Stäbchen, Tisch

 

5. Balanceakt

Aufgabe: Auf der Stirn einen Turm aus 5 Schokokeksen balancieren. Auf einem Tisch liegen 5 Doppelkekse. Du stapelst auf deiner Stirn hintereinander einen Turm aus diesen 5 Schoko-Doppelkeksen. Es darf kein Keks fallen.

Material: 5 Schoko-Doppelkekse (alternativ: 5 Holzscheiben der gleichen Größe), Tisch

 

6. Pennespießer

Am Tischrand liegen 4 ungekochte Penne mit der Öffnung zum Spielenden hin. Das Kind bekommt eine ungekochte Spaghetti. Das Spaghetti-Ende wird in den Mund genommen, mit dem anderen Ende versucht das Kind nacheinander die 4 Penne auf die Spaghetti „einzufädeln“. Dabei dürfen die Hände nicht benutzt werden und die Spaghetti nicht brechen.

Material: 1 ungekochte Spaghetti, 4 Penne, Tisch

 

Viel Spaß beim Kampf gegen die Zeit wünscht dir

Antje