Für unseren zweiten Teil der Detektivaufgaben haben wir für dich das Thema: Ein Platz für Helden!

Viel Spaß beim Lösen der Aufgaben.

  1. Held im Alltag: In den letzten Wochen gibt es in viele Helden um uns herum, Krankenschwester, Polizisten, Pfleger oder Verkäuferinnen. Überleg dir mal gibt es in deinem Umfeld eine Person, die dein ganz persönliche Heldin/ganz persönlicher Held ist. Überlege auch, warum diese Person für dich eine Heldin/ein Held ist. Gestalte für diese Person einen Detektiv-Dankeschön-Orden. Wenn du wieder ganz normal zu Anderen raus darfst, geh zu diesem Alltags-Helden und überreich ihm/ihr deinen Orden.

 

  1. Helden in der Bibel: Die Bibel steckt voll von Heldengeschichten. Menschen, die mit Gottes Hilfe etwas ganz besonderes getan haben. Such dir in der Bibel einen Held und eine Heldin heraus. Beschreibe, was sie jeweils getan haben und was sie als Heldin und Helden auszeichnet.

 

  1. Ein Held muss mutig sein: Mutig sein bedeutet für mich… Finde jeweils drei Beispiele: was findest du mutig und was hat mit Mut überhaupt nichts zu tun.

Heldensage schreiben: Früher wurden über berühmte Helden lange Sagen oder Gedichte geschrieben. Macht es den alten Meistern nach und erfindet eine eigene Heldensage. Es können zum Beispiel Ungeheuer, gerettete Burgfräulein oder wilde Seeräuber darin vorkommen.

Oder macht es doch zusammen: Einer von Euch beginnt und schreibt einen Satz auf, dann geht es reihum weiter, so lange, bis Eure Geschichte zu Ende ist. Wählt für jedes Teammitglied eine andere Farbe. Und wenn Ihr wollt, könnt Ihr die Geschichte in Reimform schreiben und Bilder dazu malen.

 

Die Idee zu den Detektivaufgaben hat Lutz Leonhardt für euch erarbeitet.