Heute ist der 25. März.
Im Land Schweden wird heute der „Tag der Waffeln“ gefeiert!
Und das heißt: In jeder schwedischen Familie wird heute das Waffeleisen ausgepackt und los geht es. Waffeln backen!
Warum die Schweden heute den „Tag der Waffel feiern“… das alles erfährst du unter „Impulse“ auf zuhauseumzehn.de – eine verrückte Geschichte!
Die wird zum endgültigen Genuss mit einer heißen Waffel in der Hand.
Unter der Rubrik „Für Jugendliche“ findest du vier Rezepte für salzige Waffeln.
Hier kommen Rezepte für süße Waffeln.
Guten Appetit,
Dieter
Rezept für feine Waffeln
- 125 g weiche Butter
- 75 g Zucker
- 4 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 Esslöffel Vanillinzucker, evtl. abgeriebene Zitronenschale
- ¼ l Milch oder sahne
- 200 g Mehl, 50 g Speisestärke
- 4 Eiweiß, steif geschlagen
- Fett für Waffeleisen
- Puderzucker zum Bestreuen
Butter, Zucker und Eigelb schaumig rühren.
Geschmackszutaten zugeben.
Nach und nach Milch oder Sahne, gesiebtes Mehl und Speisestärke unterrühren.
Zuletzt den Eischnee locker unterheben.
Waffeleisen erhitzen, mit zerlassenem Fett bepinseln.
Jeweils 1-2 Esslöffel Teig in das Waffeleisen geben, leicht verstreichen.
Goldgelbe Waffeln backen.
Mit Puderzucker bestreuen.
Frisch gebacken schmecken sie am besten.
Varianten von feinen Waffeln:
- Zimtwaffeln: Den Teig mit 1 Teelöffel Zimt würzen
- Apfelwaffeln: 2 säuerliche Äpfel grob raspeln, unter den Teig mischen und sofort backen
Rezept für Omas Nusswaffeln
- 200 g Margarine
- 100 g Zucker
- 1 Packung Vanillin
- 3 Eier
- 50 g Mehl
- 50 g Stärke
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g geriebene Haselnüsse
Das Fett schaumig rühren.
Nach und nach Zucker zugeben.
Vanillin und Ei dazugeben.
Mehl, Stärke und Backpulver vermischen und esslöffelweise unterrühren.
Haselnüsse unterheben.
In einem gut erhitzten, gefetteten Waffeleisen ausbacken und mit Puderzucker bestäuben.
Bild: JörgBrinckheger / pixelio.de