Du liebst Müsli oder kennst jemanden, der sich über selbstgemachtes Müsli mega freuen würde? Dann nichts wie ran an die Schüssel.

Du brauchst an Zutaten (Menge ist ausreichend für zweigroße Schraubgläser):

  • 200 g Haferflocken
  • 150 g Vollkornweizenmehl
  • 150 g Vollkornroggenmehl
  • 50 g Kokosflocken
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 250 g Honig oder Rübenkraut
  • 125 ml Öl
  • 125 ml Wasser
  • 1 Messerspitze Vanillinzucker
  • 1 Messerspitze Salz

Du brauchst folgende Küchen-Helfer:

  • große Schüssel
  • Kochtopf
  • Rührlöffel
  • Küchenmesser
  • Wellholz
  • Backblech
  • Gläser oder Dosen mit Deckel

Und so geht’s:

Mische alle trockenen Zutaten. Erhitze dann das Wasser, rühre den Honig oder das Rübenkraut ein und füge dann das Öl hinzu. Lasse das Ganze etwas abkühlen. Jetzt kannst du die trockene und die flüssige Masse zusammenbringen und  gut durchkneten. Diesen Teig wellst du 1-2 cm dick aus und gibst ihn auf ein gut gefettetes Backblech. Ca. 2 Stunden bei 50-100° C, Gas Stufe 1, bei etwas geöffnetem Backofen mehr trocknen als backen lassen. Soll’s besonders knusprig werden auch länger. Den fertigen Knuspermüsli-Kuchen brichst du in kleine Stücke und füllst diese in ein gut verschließbares Glas. Das Müsli schmeckt prima zum Frühstück – mit Milch oder Joghurt oder auch mit gutem Obstsaft.
Und so wird das Knuspermüsli noch bunter und reichhaltiger: Du kannst dem Müsli noch ganze Haselnusskerne, Weizenfleks und karamellisierte Haferflocken beifügen. 

 

Karamellisierte Haferflocken

Du brauchst an Zutaten:

  • 150 g Haferflocken oder andere Vollkornflocken
  • 2-3 EL Butter
  • Honig nach Geschmack (oder Zucker)
  • Pfanne
  • Rührlöffel

Die Butter in der Pfanne bei mittlerer Hitze flüssig werden lassen und die Haferflocken dazugeben. Diese Mischung muss nun gerührt werden, bis sie leicht braun ist. Dann den Honig (oder Zucker) darüber geben und nochmals unter Umrühren braten lassen. Abkühlen lassen. Und fertig sind die leckeren, karamellisierten Haferflocken. Du kannst sie einfach so zwischendurch naschen – oder dem Knuspermüsli beifügen.

Rosemarie Ilg – erschienen in „der Steigbügel“
Bild: Monika Grabkowska on Unsplash