Bienenwachstücher sind eine ökologische Alternative zu Frischhalte- und Alufolie.

Mithilfe von Bienenwachstüchern kannst du Brot, Käse, Obst und Gemüse frisch halten oder eine offene Schüssel abdecken! Das Bienenwachstuch ist flexibel, passt sich jeder Form an und kann immer wieder verwendet werden.

Du kannst also etwas für die Umwelt tun, indem du diese clevere Verpackungsalternative selbst herstellst.

 

Das brauchst du:

  • Baumwollstoff
  • Bienenwachsplatten (beim Imker fragen oder übers Internet)
  • Pinsel
  • Einmachglas o.Ä. zum Schmelzen des Wachses
  • Topf mit Wasser
  • Backpapier
  • Bügeleisen
  • Bügelbrett
  • Schere

 

So geht’s:

  1. Die Bienenwachsplatte in kleine Stücke reißen.
  2. Bienenwachsstücke in das Einmachglas füllen.
  3. Bienenwachs im Wasserbad schmelzen.
  4. Stoffstücke auf Wunschgröße zuschneiden, auf Backpapier legen und mit dem flüssigen Bienenwachs bestreichen.
  5. Weiteres Stück Backpapier auf das Stoffstück legen, Stoff auf Bügelbrett legen und mit einem Bügeleisen bügeln. Hierdurch verteilt sich das Bienenwachs gleichmäßig auf dem Stoff.
  6. Backpapier direkt nach dem Bügeln entfernen.
  7. Stoffstück vom Backpapier lösen und trocknen lassen.

Fertig und startklar!

 

Reinigung:

Nach dem Gebrauch mit einem feuchten Tuch abwischen, wenn notwendig ein mildes Spülmittel verwenden.

 

Achtung:

Bienenwachstücher sind nicht für rohes Fleisch geeignet.

 

Quelle und Bilder zu den einzelnen Schritten:

https://www.swr.de/buffet/kreativ/bienenwachstuch/-/id=257204/did=19875018/nid=257204/uumnhm/index.html.

 

(c) Titelbild: Antje Metzger