In Zeiten von Corona muss man sich schon zusammenreißen: weniger Bewegung, keine Sportangebote im Verein und man verbringt viel mehr Zeit in der Nähe des Kühlschrankes… Also heißt es darauf achten, was man isst. Und das kann manchmal ganz schön frustrierend sein.

Wie gut, dass heute, am 6. Mai, der internationale Anti-Diät-Tag ist. Der wurde allerdings nicht im Blick auf ganze Länder im Bewegungsmangel erfunden. An diesem Tag werden seit 1992 die „Schattenseiten“ von Diäten beleuchtet: Essstörungen, Magersucht, unerreichbare Schönheitsideale. Also ein durchaus bedeutsamer Tag!

Natürlich sollten wir trotzdem auf eine gesunde Ernährung achten und schauen, das wir das richtige und alles in Maßen essen – aber hungern und deshalb unglücklich sein, das ist eben auch nicht der richtige Weg.

Egal, ob Diät halten, auf die Ernährung achten, viel Sport treiben,… für dich ein Thema sind oder nicht. Egal, wie zufrieden du mit dir und deinem Körper bist oder auch nicht. Und egal, ob du lieber zum Apfel oder in die Chipstüte greifst:

Du bist schön! Und wunderbar gemacht!

Das sollte man doch feiern. Und ich empfehle dafür meine ultimativen Anti-Diät-Cupcakes!

Also, los geht’s ans Backen! Du brauchst:

  • ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine
  • ein Muffinblech + Papierförmchen (falls du kein Blech hast, kannst du auch mehrere Papierförmchen ineinander stellen – geht auch)
  • einen kleinen Topf
  • einen Kochlöffel
  • eine Küchenwaage
  • einen Teigschaber
  • ein Messer
  • einige Ess- und Teelöffel

Die Zutaten für den Cupcake-Teig:

  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 60 g weiche Butter
  • 1 bis 2 Eier
  • 10 g Backkakao
  • 1 EL Nutella (oder anderer Schokoaufstrich)
  • 3-4 EL Milch

So geht’s:

Ofen auf 180°C vorheizen (bei Umluft reichen 160°C ).

Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Vanillezucker, Nutella und Eier dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und nach und nach unter den Teig geben. Milch dazu schütten, bis ein glatter Teig entsteht (er sollte sich gut mit dem Löffel portionieren lassen, also nicht zu flüssig und nicht zu fest sein).

Ein Muffinblech mit 6 Papierförmchen auslegen, bzw. jeweils zwei Förmchen zusammenstellen (ich hab eine Silikonform benutzt – da kann man auf die Papierformen verzichten).

Den Teig gleichmäßig auf 6 Portionen verteilen und in den Formen glattstreichen.

Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen (wenn du einen Zahnstocher o.ä. reinsteckst, sollte kein Teig mehr daran kleben bleiben). Die Teigschüssel spülen – die brauchen wir nachher noch mal.

Während die Cupcakes backen, wird die Füllung gemacht 😉

Für unsere Karamell-Füllung brauchen wir:

  • 50 g Zucker
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Sahne
  • etwas Salz
  • etwas Wasser

Den Zucker mit 2-3 EL Wasser in einen Topf geben und das Ganze auf dem Herd bei mittlerer Hitze) erhitzen. Solange rühren, bis der Zucker geschmolzen ist (Vorsicht heiß!). Jetzt wird er erstmal etwas krümelig – keine Sorge, dass soll so. Einfach weiterführen, bis auch die Krümel wieder schmelzen und die Zuckermasse anfängt, leicht braun zu werden (Aufpassen, es brennt schnell an).

Dann den Topf von Herd nehmen und die Butter und die Sahne vorsichtig einrühren. Wenn du magst, kannst du noch etwas Salz für den Geschmack dazugeben. Und dann darf das Ganze abkühlen.

Wenn die Cupcakes fertig sind und die Soße abgekühlt ist, geht’s ans Topping.

  • 100 g Butter
  • 50g brauner oder weißer Zucker (oder so wie bei mir: eine Mischung aus beidem)
  • 80 g Mehl
  • 60 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillepaste (oder Vanillearoma, Extrakt,…)
  • 50 g Schokochips/ Schokotröpfchen (oder eine halbe Tafel Schokolade, klein gehackt)

Die Butter mit dem Zucker und der Vanillepaste schaumig rühren. Das Mehl und den Puderzucker unterrühren (wenn die Masse zu fest ist, etwas Sich dazugeben). Die Schokolade vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.

Jetzt hast du alle Teile fertig. Es kann also zusammengebaut werden!

  1. Schneide ein Loch in jeden Cupcake – nicht zu tief, sonst läuft die Füllung unten raus! (Wenn ihr einen Apfelausstecher daheim habt, kannst du auch den dafür verwenden.

2.  Fülle deine Karamellsoße in den ausgehöhlten Cupcake.

3. Bestreiche den Cupcake mit dem Topping.

Fertig ist der Schoko-Nutella-Cupcake mit Karamellfüllung und Cookie Doug Topping!

 

 

Lass es dir schmecken!!

Franzi