Morgen ist der 1. Mai. Der „Tag der Arbeit“ und auch ein Tag an dem (fast) alle frei haben.
Ein Widerspruch? Denn eigentlich könnte man doch denken, dass man am „Tag der Arbeit“ besonders viel arbeitet.   🙂

Beim „Tag der Arbeit“ geht es darum die Arbeiter/innen und den Wert der Arbeit zu achten. Zum Beispiel durch faire Löhne, bezahlte Urlaubszeiten und genügend Feierabend.
Unsere Gesellschaft funktioniert dadurch, dass Menschen arbeiten und sich einsetzen; z.B. Bäuer/innen die für Lebensmittel sorgen, Menschen die den Müll wegbringen, nach Strom und Wasser schauen, Dinge verkaufen, das Internet am Laufen halten, ….
Überleg dir mal kurz, wie dein Tag heute laufen würde, wenn niemand „für dich“ arbeiten würde.

Aufgabe des Tages:

  • Halte mal die Augen offen und schau wo überall Menschen für dich arbeiten, sodass du heute dein Leben ganz entspannt leben kannst.
  • Bedanke dich heute bei mind. 3 Personen für ihre Arbeit

z.B. durch ….
…  ein freundliches Lächeln
… ein ehrliches „Danke sehr!“
… eine kleine Aufmerksamkeit, z.B. eine Blume oder etwas Süßes

„Arbeit“ ist übrigens nicht nur etwas Anstrengendes und etwas das uns am Ausschlafen hindert. Arbeit ist nicht nur Geld verdienen, lernen, Zimmer aufräumen, Fahrrad reparieren und so.
Sondern „Arbeit“ ist eigentlich auch, dass ein Mensch sich und seine Gaben sinnvoll und hilfreich einsetzen darf.  “Arbeit” meint, dass man etwas Neues schafft: Musik, Kunst, Ideen, Gedanken, …

Zum Weiterdenken:

  • Was sind deine Gaben?
  • Wo hast du Spaß daran etwas zu gestalten, zu entwickeln oder neu zu machen?
  • Wo machst du etwas, das du für sinnvoll hältst?

Liebe Grüße,
Steffi