Habt ihr das auch schon mal zu hören gekriegt? Oder wurdet ihr für eure Kirchen und Jugendkreisbesuche schon mal schräg angeguckt? Vielleicht war es auch nur ein Kommentar: „Du hast ernsthaft eine Bibel dabei?!“ Ich persönlich habe viele solcher Momente erlebt, vor allem in der Schule.

Cool oder uncool  – das spielt in Klassen oft eine große Rolle. Auch wenn es einem eigentlich egal sein kann, wäre es schon schön, man würde zu den Coolen dazugehören. Aber was ist denn überhaupt cool? Laut Duden ist alles cool, was „in hohem Maße gefallend oder der Idealvorstellung entsprechend“ ist. Wenn jemand cool ist, ist er also akzeptiert und eine Art Vorbild für Andere. Oft sind das in der Schule Leute, die im Trend sind. Dabei geht es nicht nur um Klamotten, sondern auch um Hobbies, Musik oder aktuelle Serien. Und Christ sein gehört momentan nicht zu den coolsten Hobbys.

Es gibt Tendenzen, dass Christen öfters zu den Uncoolen gehören. Da sie beim Lästern nicht mitmachen wollen, seltener Zeit haben aufgrund von anderen Terminen oder vielleicht seltener auf Partys sind. Manche Werte oder Aktionen wie das Beten vor dem Essen sind momentan einfach nicht im Trend.

Und wie war es zu Jesu Zeiten? War Jesus cool? Bei vielen ist er angeeckt – andere waren begeistert und fanden ihn cool.  Seine einfache Botschaft hatte die Kraft, Menschen zu verändern, herauszufordern und dadurch anzuecken. Denn er hat niemandem nach dem Mund geredet. Er stand für seine Themen und Überzeugungen ein und hat damit die Menschen polarisiert. Er wurde angefeindet und bewundert. Manche hielten ihn für cool, andere für mega uncool.

Als Christ kann einem also beides passieren: Man kann cool sein, weil man selbstbewusst sein Ding durchzieht oder man kann uncool wirken, weil man nicht im Trend ist. Genau diese Erfahrung habe auch ich persönlich gemacht: Christen können in Klassen sowohl zu den Coolen als auch zu den Uncoolen gehören. Denn obwohl alle Christen an dasselbe glauben, gibt es auch unter Christen große Unterschiede. Alleine bei der Frage, ob man sonntags in die Kirche gehen sollte oder ausschlafen kann, trennen sich die Meinungen schon.

Fragen zum Mitnehmen und diskutieren:

  • Gibt es ein typisches Christenklischee?
  • Wenn ja erfüllst du das Klischee und willst du es ändern?

 

Anna Mader