Maria setzte sich dem Herrn zu Füßen und hörte seiner Rede zu. Lukas 10,39
Als Kind besuchte ich oft meine Großeltern. Der Morgen war immer gleich: Opa schaltete sein Funk Radio an, machte uns ein leckeres Frühstück, und dann kam die Zeit für seine Erzählungen, mein Highlight des Tages. Ich saß neben ihn am Tisch und habe aufmerksam zugehört. Er hat von Erlebnissen aus seiner Jugend und aus anderen Lebensabschnitten erzählt. Manchmal ging es auch um Politik und Kultur. „Faszinierend wie sich die Welt immer wieder verändert“, begriff ich damals schon. Er gab mir viele Lebensweisheiten weiter. Diese Zeit war für uns beide besonders. Und ohne sie wollten wir uns nicht in den Tag mit seinen Aufgaben und Verpflichtungen stürzen.
Doch meine Begeisterung für meinen Opa, war sicher nichts im Vergleich zu der Begeisterung, die Maria für ihren Jesus empfand. Wie sie da vor seinen Füßen saß und ihm aufmerksam zugehört hat. Was er zu sagen hatte, war lebensbereichernd, wenn nicht sogar lebensspendend. Das war ihr Highlight. Maria nahm sich die Zeit mit Jesus ganz bewusst, obwohl die Pflichten des Alltags gerufen haben. Ich denke, dass sollten wir auch tun.
Obwohl ich die Geschichten von meinem Opa sehr faszinierend fand, glaube ich, dass die Erzählungen und Lebensweisheiten von Jesus noch reizvoller und tiefgründiger waren. Er lehrte den Menschen den Weg zurück zu Gott.
Das Beste ist, dass Jesus immer noch da ist und wir ihm zuhören können. Dafür müssen wir uns, wie Maria es vormacht, die Zeit nehmen und den Trubel des Lebens mal zur Seite legen. Dann spricht er in unser Leben hinein. Oft fällt es mir schwer meine Gedanken von Umständen und Problemen zu befreien. Doch dann sehe ich mich wie Maria vor Jesu Füßen sitzen. Das sind die schönsten Momente des Seins. Vielleicht brauchst du heute auch solche Momente. Nimm deine Bibel in die Hand, geh spazieren mit Lobpreis von deinem Handy oder mach stille Zeit, wie es dir gut tut. Es braucht nicht mehr als eine bewusste Entscheidung, alles abzulegen und vor Jesu Füßen Platz zu nehmen.
Lilav Hannan