Der Tisch ist festlich mit einem weißen Tischtuch gedeckt.
Darauf stehen edles Geschirr, Weingläser und Kerzen.

So sehen vielleicht viele Räume bei Feiern aus,
aber für eine spezielle Feier ist dieser festlich gedeckte Tisch besonders wichtig.
Dieses Fest ist das Passahfest, das bis heute von den Juden gefeiert wird.

Das Fest erinnert an das Ende der israelitischen Knechtschaft und an den Auszug der Isareliten aus Ägypten. Es beginnt mit einem Sedermahl in der Familie, das nach ganz festen Regeln und Ordnungen abläuft. Während des Festes wird die Geschichte des Auszugs aus Ägypten erzählt.

Wichtig für die Erzählung ist der Sederteller, der auf dem Tisch steht.
Auf dem Teller befinden sich Speisen,
die symbolisch für Ereignisse während des Auszugs stehen.
Dazu zählt zum Beispiel ein Fleischknochen als Symbol für das Passahlamm,
das geschlachtet werden musste.
Außerdem befindet sich Bitterkraut (Meerrettich) auf dem Teller,
das die Erinnerung an die „bitteren Zeiten“ symbolisiert.

Neben anderen Speisen ist auf dem Teller auch noch Chaures angerichtet.
Das ist ein Brei aus Äpfeln, Nüssen und Zimt.
Auch wenn dieser Brei keine Erdnussbutter ist, erinnert er doch von seinem Aussehen und der Konsistenz daran.
Das Chaures soll von seinem Aussehen her an die Ziegel erinnern,
die die Israeliten in Ägypten herstellen mussten.

„Die Ägypter zwangen die Israeliten,
aus Lehm Ziegel herzustellen und harte Feldarbeit zu verrichten“.
Das ist einer der ersten Verse im zweiten Mosebuch.
Dem schließt sich eine lange Geschichte an,
in der erzählt wird, wie Gott sein Volk geführt und befreit hat.

Das Volk Israel war versklavt.
Die Menschen mussten für fremde Herren schuften.
Dann kam die Wende.
Das Volk verließ das Land.
Sie erlebten viele Wunder.
Am Ende konnten sie in Freiheit im eigenen Land leben.

Gott führt in die Freiheit.
Daran will ich mich erinnern… nicht erst bei einer Sederfeier.
Sondern bei jedem Sandwich, das ich esse (mit oder ohne Erdnussbutter).

Lies selbst im Original nach: Bibel, 2. Mose 1, 14 ff

Text aus: Kretzschmar, Thomas: Täglich grüßt ein Feiertag. 48 außergewöhnliche Feiertage – Andachten und Ideen für Gruppen mit Kindern und Teens, buch+musik ejw-service gmbh, Stuttgart 2018 – www.ejw-buch.de
Bild: Christine Siracusa on Unsplash