3. Mai – heute ist der Tag der Feuerwehrleute.
Aus Anlass dieses besonderen Tages
schauen wir uns eine ziemlich unbekannte Geschichte aus der Bibel an.
Das Volk Israel hat die Sklaverei in Ägypten verlassen und zieht viele Jahre durch die Wüste.
Unterwegs geschieht immer wieder das Gleiche: Das Volk murrt und ist unzufrieden.
Es denkt: „Es war so schön in Ägypten! Jetzt müssen wir durch die Wüste latschen.
Das ist langweilig und anstrengend.“
Gott reagiert meistens ziemlich souverän auf diese Motzerei der Isareliten.
„Das kennen wir, das ist doch keine unbekannte Geschichte!“, werden jetzt vielleicht manche denken. Doch einmal lodert der Zorn Gottes wirklich auf.
Als Reaktion auf das Verhalten des Volkes bricht ein Feuer aus.
Am Rand des Lagers schlagen Flammen hoch.
Es ist klar, dass sich das Feuer im knochentrockenen Gras der Steinwüste rasch ausbreitet.
Das Feuer kommt immer näher auf das Lager zu.
Panik macht sich breit.
Soll man fliehen oder Löschversuche starten?
Das Volk wendet sich an Mose, den Anführer des Volkes:
„Da schrie das Volk zu Mose um Hilfe.
Mose betete für sie zum Herrn und das Feuer erlosch“.
Es ist alles noch einmal gut gegangen.
Der Grund dafür ist nicht die Feuerwehr, die schnelle und hervorragende Arbeit geleistet hat, sondern dass Mose zu Gott gebetet hat.
Für Mose war klar: „Ich muss mich an Gott wenden, er kann helfen.“
Ich lese diese Geschichte und denke: Das will ich auch.
Wenn es mal brenzlig wird, dann möchte ich mich an Gott wenden.
Ich will darauf vertrauen, dass er hilft.
Der Bibeltext berichtet, dass nach dem Gebet des Mose das Feuer verlischt.
Es ist nicht mehr da.
Vielleicht steigt noch etwas Rauch auf und es riecht leicht verbrannt,
aber die Gefahr ist vorbei.
Gott selbst hat eingegriffen.
Ich schaue mir die Geschichte an und denke: So ist Gott. Er hilft.
An Moses Stelle hätte ich vielleicht erst einmal versucht, das Feuer selbst zu löschen.
Aber Mose wendet sich sofort an Gott.
Die Geschichte sagt nicht,
dass wir bei einem Feuer nicht die Feuerwehr rufen, sondern beten sollen.
Die Geschichte sagt aber, dass wir uns in allen Situationen an Gott wenden können.
Er ist da, hört uns und handelt.
Lies selbst im Original nach: Bibel, 4. Mose 11,2
Text leicht verändert übernommen aus: Kretzschmar, Thomas: Täglich grüßt ein Feiertag. 48 außergewöhnliche Feiertage – Andachten und Ideen für Gruppen mit Kindern und Teens, buch+musik ejw-service gmbh, Stuttgart 2018 – www.ejw-buch.de
Bild: uschi dreiucker / pixelio.de